You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob der Post hier am richtigen Platz ist. Anbei mal ein Screenshot:
Ich hatte den Ioniq am Vortag angeschlossen mit der Option "Überschussladen". Bei mir ist evcc so eingestellt, dass in der Hausbatterie 70% verbleiben sollen. Im Fahrzeug selbst ist ein Ladelimit von 80% eingestellt. Der Ioniq hat eine Reichweite von +/- 300km.
An diesem Vortag hatte das Laden begonnen, wurde aber dann abends unterbrochen, da die Hausbatterie 70% erreicht hatte. Am nächsten Tag hat er weiter genuckelt, bis er bei seinen 80% war und das Laden (durch den Ioniq) beendet wurde. Die 80% stimmten, wurde mir auch von Bluelink so angezeigt.
Zum Zeitpunkt des Screenshots war der Ioniq noch angeschlossen. Evcc hat berechnet und angezeigt, er sei nur zu 49% geladen.
Das Ladelimit des Fahrzeugs wurde offensichtlich erkannt (dunkler grüner Balken), aber wie es auf die 49% kommt, ist mir unklar.
Ich nehme mal an, es hat was damit zu tun, dass evcc nicht regelmäßig das Fz. abfragt, um die 12V-Bordbatterie zu schonen.
Das Ganze ist nicht sonderlich problematisch, aber halt unschön und etwas irritierend.
Es sei noch gesagt, dass evcc bei mir jetzt seit etwa einem Monat stabil läuft 😀, und insbesondere das Überschussladen funktioniert super 👌. Zeit also fürs Sponsoring 💰!
Emilio
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob der Post hier am richtigen Platz ist. Anbei mal ein Screenshot:
Ich hatte den Ioniq am Vortag angeschlossen mit der Option "Überschussladen". Bei mir ist evcc so eingestellt, dass in der Hausbatterie 70% verbleiben sollen. Im Fahrzeug selbst ist ein Ladelimit von 80% eingestellt. Der Ioniq hat eine Reichweite von +/- 300km.
An diesem Vortag hatte das Laden begonnen, wurde aber dann abends unterbrochen, da die Hausbatterie 70% erreicht hatte. Am nächsten Tag hat er weiter genuckelt, bis er bei seinen 80% war und das Laden (durch den Ioniq) beendet wurde. Die 80% stimmten, wurde mir auch von Bluelink so angezeigt.
Zum Zeitpunkt des Screenshots war der Ioniq noch angeschlossen. Evcc hat berechnet und angezeigt, er sei nur zu 49% geladen.
Das Ladelimit des Fahrzeugs wurde offensichtlich erkannt (dunkler grüner Balken), aber wie es auf die 49% kommt, ist mir unklar.
Ich nehme mal an, es hat was damit zu tun, dass evcc nicht regelmäßig das Fz. abfragt, um die 12V-Bordbatterie zu schonen.
Das Ganze ist nicht sonderlich problematisch, aber halt unschön und etwas irritierend.
Es sei noch gesagt, dass evcc bei mir jetzt seit etwa einem Monat stabil läuft 😀, und insbesondere das Überschussladen funktioniert super 👌. Zeit also fürs Sponsoring 💰!
Emilio
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions