Replies: 7 comments 5 replies
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Kernproblem ist die Messverzögerung des Gridmeter. Diese führt zu starkem Überschwingen als Sprungantwort. EVCC berechnet aus site power und charge power eine pv power. site power merkt das nicht, und evcc dreht die charge power noch weiter auf. Ein typisches Überschwingen einer Regelung mit Totzeit. Dieses Überschwingen könnte verhindert werden, wenn während der Totzeit eine virtuelle site power verwendet wird. EVCC weiß ja, dass mehr Leistung abgerufen wird und könnte das einrechnen. Man kann gut erkennen, wann wieder ein echter neuer Messwert anliegt. Die site power ändert sich dann um mehr als nur ein paar Watt. Dann kann der Messwert wieder verwendet werden und das System ist so schnell wie möglich aber eben bei langer Totzeit trotzdem stabil. Das logfile hatte ich schon eingestellt, direkt über dem screenshot. Die genannten Zeiten beziehen sich auf das logfile |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Erstmal besteht die Lösung darin, ein passendes Regelintervall einzustellen- größer als die Totzeit. Nicht umsonst gibt es <30s eine Warnung.
Es wird in jedem Intervall gemessen. Liefert das PowerOpti keine aktuellen Daten? Oder stark verzögert? Dann ist das als Gridmeter ungeeignet.
Das wäre nicht sinnvoll, da es auch beliebig langsame Wallboxen und Fahrzeuge gibt, ebenso wie Speicher die schnarchlangsam reagieren.
Das ist ein spezifisches Problem Deiner Systems (falls es am PowerOpti liegt). Du kannst das durch ein Custom meter ersetzen und diesem beliebige simulierte Werte unterschieben. Soweit ich das "Problem" verstanden habe existiert es sonst in evcc nicht. Voraussetzung sind gültige Messwerte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier gab es mal eine ähnliche Diskussion: #8292 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also, it is incorrect to assume that PV power is "constant" - I see most variations on my system happens with PV , and not consumption. On a cloudy day PV often changes from 5kW to 23kW and back again.. And BTW with right equipment/ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Exactly. Your whole original idea is incorrect. install a faster grid meter I asked powerfox and they promised to provide local access to the meter within a couple of weeks. Then it should no longer be a problem. I may then ask for adapting the poweropti template. Thanks a lot for all contributions |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Mein System (Keba-wallbox, Poweropti, kein PV-Meter) zeigt regelmäßig Überschwinger bei Änderung der Ladeleistung. Zur Veranschaulichung und Verstärkung des Effektes habe ich die Regelzeit auf 10s gesenkt.
13:18:58: Die Ladeleistung wird eingeschaltet mit 4,8KW ~ PV Leistung.
13:18:59: eine Sekunde später wird die site Power genommen, bei der aufgrund von Verzögerungen in der Übertragung die neue Ladeleistung noch nicht angekommen ist. Als Ergebnis wird die alte site power mit der neuen Ladeleistung addiert und als PC-Power interpretiert: 9,6KW, und beim nächsten Überschwinger sogar 11270 W (13:19:09). Tatsächlich leistet die PV maximal 5 KW
Das Überschwingen kommt daher, dass zwischen echten Messungen die site power als konstant angenommen wird.
Mein Vorschlag: Da ich ja schon weiß, dass die Ladeleistung erhöht wird, kann ich diese prophylaktisch von der site power abziehen, und so die pv-power als konstant annehmen, was viel näher an der Realität ist: pv-power ist unabhängig von der Ladeleistung, site power ist es nicht.
Also: nach jeder Verstellung wird die pv-power als konstant angenommen.
Dies gilt so lange, bis die site power einen echten neuen Messwert liefert, der mindestens um zB 50 W vom vorhergehenden Messwert abweicht.
Site power ergibt sich in dieser Zeit aus (alter) pv und charge power. Die Messwerte für site power werden in dieser Zeit verworfen.
Auf diese Weise werden die Starken Schwingungen der Regelung vermieden und das System könnte auch mit einer kürzeren Regelzeit (10s) stabil laufen.
Ich vermute, dass das Problem mit PV-Meter nicht auftritt, richtig?
Gridmeter Poweropti Regelverhalten-20240707-132210-debug.log
?
Gridmeter Poweropti Regelverhaltenyaml.txt
Für Tests stehe ich gerne zur Verfügung
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions