Replies: 2 comments 1 reply
-
Wenn es ein HA gibt, sollte man die Daten von da doch per mqtt in ein custom vehicle bekommen: https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles#manuell, https://docs.evcc.io/docs/reference/plugins#mqtt-lesenschreiben, https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
-
Würde mich auch sehr freuen! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Liebe Entwicker,
einige andere Fisker Ocean Fahrer aus dem Fisker Ocean Forum und ich würden uns sehr über eine direkte Unterstützung des Fisker Ocean in Form eines Vehicle Templates in EVCC freuen. Es gibt bereits eine Implementierung der Abfrage der API bei fiskerfi.com. Leider habe ich vom dortigen Entwickler kein Feedback zu meiner Anfrage nach Unterstützung durch Offenlegung des Source Codes erhalten. Allerdings gibt es auch ein Plugin für Home Assistant unter https://github.com/MichaelOE/home-assistant-MyFisker/tree/main in Python. Darüber können SoC, Reichweite und so weiter ausgelesen werden. Vielleicht ist es ja möglich, das Vorgehen zu adaptieren. Ich biete meine Unterstützung gerne für Tests an. Folgendes Setup ist vorhanden: Fronius Symo Gen24, BYD Speicher, 2 x easee Home, 1 x Fisker Ocean, 1 x Tesla Model 3, EVCC in der neuesten Version.
Vielen Dank für Eure bisherige tolle Arbeit!
Viele Grüße,
Heiko
P.S. Ja, ich weiß, dass die Aussichten für die Firma Fisker nicht rosig sind...
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions