Skoda Enyaq unterbricht Ladevorgang bei Min+PV #12791
Replies: 16 comments 144 replies
-
Heute früh konnte ich das Problem etwas genauer analysieren. Als noch nicht genug PV-Überschuss vorhanden war, habe ich einen Ladevorgang mit Min+PV gestartet. evcc hat den Ladevorgang korrekt mit limit:6A gestartet. Der Enyaq hat aber nicht begonnen zu laden. Folgendes Fehlerbild:
Solange nicht genug Überschuss vorhanden ist, bleibt dieser Zustand bestehen. Hier ist das Log dazu
Zum Testen habe ich dann mal auf "Schnell" gestellt und der Ladevorgang wurde sofort korrekt gestartet. Der Enyaq ist in ein paar Zwischenschritten auf 16A Ladegeschwindigkeit gegangen. Hier ist das Log für das Umschalten auf "Schnell" dazu
Ich habe dann wieder auf "Min+PV" geschaltet und der Ladevorgang funktioniert seitdem problemlos. Allerdings ist gerade auch genug Sonne, um mit mehr als 6A zu laden... Hat jemand eine Idee? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Heute noch einen Versuch gemacht, bei dem der Enyaq wieder den Ladevorgang bei limit:6A abbricht bzw. nicht startet. Ich habe zunächst mehrere Stunden problemlos mit "Schnell" geladen und dann auf manuell auf "Min+PV" umgeschaltet. Als evcc das limit auf 6A gestellt hat, hat der Enyaq den Ladevorgang wieder abgebrochen: Hier das Log bei dem der Enyaq in Suspended geht nachdem auf 6A umgestellt wurde
Danach habe ich den Ladevorgang abgebrochen, das Auto ab und wieder angesteckt und dann einen neuen Ladevorgang mit "Min+PV" gestartet. Nachdem nicht genug Überschuss da war, hat evcc den Ladevorgang mit 6A gestartet. Der Enyaq geht in "Preparing" und dann direkt in "Suspended". Licht am Enyaq nach kurzer Zeit wieder rot. In dem Zustand bleibt er dann. Hier ist das Log dazu
Als letztes habe ich dann einen Ladevorgang mit "Schnell" gestartet und kurz nachdem der Ladevorgang gestartet wurde auf "Min+PV" gewechselt. Das hat funktioniert. Seitdem läuft der Ladevorgang problemlos, auch wenn gerade mal nicht genug Überschuss vorhanden ist und evcc zurück auf 6A geht. Und hier ist das Log dazu
BIn wie gesagt um jeden Tipp dankbar. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie schnell schaltet eigentlich EVCC auf 6 Ampere um nachdem er merkt dass PV Power plötzlich zu wenig liefert (Wolke schiebt sich vor die Sonne)? Ist dieses Delta t evtl. das Problem dass der OBC des Enyaq nicht mehr mag, oder habe ich einen Denkfehler und der Teil der Logik liegt nicht in EVCC bzw. funktioniert ganz anders? Geht mir ja mit dem Taycan aktuell genau so wie bei Dir. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@binzman welche Firmware Version hat Dein Enyaq (3.0, 3.2,….)? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe seit einiger Zeit ähnliche Probleme mit einem Dacia Spring. Dachte erst, Minimalstrom auf 7A zu setzen könnte helfen, doch heute habe ich folgendes Verhalten beobachtet:
Gerade den letzten Punkt habe ich in jüngerer Vergangenheit öfter mal gesehen. Meist schafft es der Spring dann auch nicht mehr, wieder weiterzuladen. Habe jetzt OCPP-Log auf trace gestellt und werde versuchen, das Phänomen zu erfassen. Fakt ist, dass das vor ein paar Versionen noch nicht passiert ist ...@mmrazovic kamst du schon dazu, eine ältere Version zu testen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@binzman |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab zwar einen Cupra Born (mit SW 5.0) aber beobachte seit einigen Tagen genau das gleiche Verhalten. Heute früh auch wieder mit Min+PV gestartet, eine weile lang 1-phasig geladen und beim wechsel in 3p ist er dann ausgestiegen und ließ sich ebenfalls nur durch manuelles ab- und wieder anstecken wiederbeleben. Sehr nervig! Unser Enyaq (mit SW3.7) hat noch nie solche Probleme gehabt, scheint also ein Fehler der neueren MEB-Versionen zu sein. Aber was dagegen tun? Mein Händler wird damit überfordert sein und nur was tun, wenn das Auto überhaupt nicht mehr lädt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich fürchte, auf eine SW-Anpassung seitens VW müssen wir nicht warten. Hoffe immer noch, dass man über EVCC etwas machen kann. Vermutlich müssten wir ein Issue für die Entwickler aufmachen, oder wie kann man das Problem adressieren? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hatte Freitag nochmals versucht, des Problem nachzustellen. Aber selbst nach mehrfachen Modiwechseln wurde erwartungsgemäß geladen. Für mich ist der Trigger völlig unklar 😞 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Tja, heute morgen wurde wieder nicht geladen 😞 Wie schon geschrieben, der eigentliche ist mir völlig schleierhaft. Am 11.3. habe ich einen Termin im Autohaus. Versprechen tue ich mir allerdings nicht allzu viel... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So, ich schon wieder :-) Entgegen meiner ersten Annahme, dass am Morgen überhaupt nicht geladen wurde, wurde doch zunächst mit 1P geladen. Bei der Umschaltung auf 3P hat das Auto dann nicht mehr mitgemacht. Keine Ahnung, ob uns das hinsichtlich evcc weiterbringt. Für mich als Laien sieht das definitiv nach eine Problem des Autos aus. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hatte inzwischen Zeit für eine ganze Reihe von Tests, und bin ein paar Schritte weiter. Vielleicht könnt ihr mit Sxhwarmintelligenz mal draufschauen, ob das, was ich glaube, festgestellt zu haben, auch bei Euch zutrifft. Nach den bisher aufgelaufen Beiträgen hier scheint es mir aber gut zu passen. Vorweg: Ich rede von einem Enyaq 85 mit Software 5.2. Frühere Enyaqs und andere Softwareversionen (z.B. 3.2 und 3.7) benehmen sich ganz anders. Das weiß ich deswegen, weil ich bis vor kurzem auch einen Enyaq 80 mit 3er Software hatte. Ich hatte zwischenzeitlich die minimale Ladeleistung erhöht. Bei weiteren Versuchen schien es mir dann aber nicht mehr so, als ob das einen Unterschied macht. Das war also wohl ein Irrweg. Ich hatte dann eine CP-Unterbrechung vor jedem Start eines Ladevorgangs mit einer Dauer von 60s konfiguriert. Mit dieser Einstellung hatte ich nicht ein einziges Mal die in diesem Thread diskutierte Fehlfunktion. Allerdings glaube ich inzwischen, dass eine Lösung noch einfacher möglich ist und gar keine CP-Unterbrechung erfordert (was ja viele Wallboxen gar nicht können). Jedes einzelne Mal, wenn ich Probleme hatte, wurde eine Ladung unterbrochen und kurz danach (nach weniger als ca. 30s) wieder gestartet. Mir scheint, als verschluckt sich der Enyaq genau daran - nicht immer, aber manchmal. Das kann bei einer Phasenumschaltung passieren (denn dann wird die Ladung erst gestoppt und dann mit anderer Phasenzahl gleich wieder gestartet), oder auch wenn aus anderem Grund die Ladung erst beendet, dann aber doch gleich wieder gestartet wird. Könnt ihr bestätigen, dass auch bei Euch (mit Software 5.2) in genau solchen Situationen und nur in solchen Situationen der Fehler auftritt bzw. auftreten kann? Seit ein paar Tagen habe ich nun die CP-Unterbrechung wieder deaktiviert. Stattdessen habe ich meine OpenWB so konfiguriert, dass sie vor jedem Start eines Ladevorgangs, insbesondere also auch bei einer Phasenumschaltung, eine 60-Sekunden-Pause einlegt. Also dass einfach die Ladung erst verzögert wieder gestartet wird. Mit dieser Mindestwartezeit bis zum Wiedereinschalten hatte ich bisher auch keinerlei Abbrüche mehr. Ich konnte das noch nicht so lange testen wie die vorigen Varianten mit CP-Unterbrechung, aber ich bin inzwischen sehr optimistisch, dass sich das Problem auf diesem Weg umgehen lässt. Gut ist das natürlich nicht. Selbst wenn man auf diese Weise das Auto wirklich zur Kooperation überreden kann: Skoda hat da einen gewaltigen Bock geschossen. Sowas darf eigentlich nicht passieren und muss bei der Entwicklung und Tests auffallen. Aber dass die Damen und Herren dort ihre Software und Elektronik nicht im Griff haben, ist zwar traurig, aber nichts neues, ebenso wie der Kundendienst, der unfähig ist, mit solchen Fehlern umzugehen. Wenn ihr eine Gelegenheit habt, sagt es ihnen. Und wer das hier liest und über den Kauf eines Autos von Skoda bzw. dem VW-Konzern nachdenkt, sollte die Rechtsschutzversicherung vermutlich gleich noch mit einpreisen, denn wer weiß, welche Wunder das nächste Update bringt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Autohaus/Skoda hat bei mir angefragt, ob sie das Problem bei mir vor Ort analysieren dürfen. Ich werde sie dabei gerne unterstützen. Die Herausforderung ist jedoch, dass ich das Problem bisher nur einmal reproduzieren konnte – und zwar, indem ich in EVCC zwischen PV, Schnellladung usw. hin- und hergeschaltet habe. Ansonsten ist es nur im Live-Betrieb aufgetreten – und auch da halt auch nicht immer. Ich werde berichten... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So, ein weiteres kurzes Update von mir. Werde weiter berichten... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat jemand von euch schon 5.4.3 auf dem Auto und kann berichten?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich habe seit längerem erfolgreich eine evbox mit einem VW e-up laufen. Alle Modi inkl. Min+PV funktionieren exakt so, wie sie sollen.
Seit kurzem haben wir zusätzlich noch einen Enyaq 85, den ich als weiteres Fahrzeug in die yaml eingetragen haben. Prinzipiell funktioniert alles gut. Der Enyaq wird über den SOC zuverlässig automatisch erkannt. Aktuell ist die Wallbox fest auf eine Phase eingestellt und ich lade mit Min+PV. Ich habe sowohl im Enyaq also auch in evcc den Ziel-SOC auf 80% eingestellt.
Mir ist nun aufgefallen, dass auch bei einem SOC (deutlich) unter 80% ,der Ladevorgang anscheinend vom Enyaq unterbrochen wird (SuspendedEV) wenn nicht genug PV Überschuss vorhanden ist und evcc das Limit auf 6A stellt. Sobald wieder mehr Überschuss da ist, geht es mit dem Laden weiter.
Ich gehe davon aus, dass es nicht an evcc liegt, da ich diese Probleme mit dem e-up nicht habe und es im Log so aussieht, als würde evcc richtigerweise auf 6A stellen, der Enyaq dann aber mit SuspendedEV antworten und das Laden unterbrechen.
Hier ist ein Log mitten in einem Min+PV Ladevorgang, bei dem der Hausverbrauch kurzzeitig so hoch war, dass nicht genügend PV-Überschuss vorhanden war, evcc auf 6A gestellt hat und der Enyaq den Ladevorgang von sich aus pausiert hat. (Etwas später war wieder genug da, evcc hat das Limit höher gestellt und der Enyaq wieder geladen).
Hier das Log
Hat jemand eine Idee, was ich machen/probieren könnte?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions