-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
Description
Hallo,
Wir habe in unserem Neubau seit Nov 24 eine WLw186i laufen. Ein großes Lob an diese Seite, die gut hilft, die Funktionsweise und Einstellungen zu verstehen.
Wir haben unsere WP mit Kühlfunktion gekauft und ich wollte diese seit den warmen tagen im Kino mal probeweise in Betrieb nehmen.
Nachdem der Elektriker und HB nochmal ran mussten, sind alle Voraussetzungen erfüllt und die Pumpe müsste eigentlich kühlen, dass tut sie aber nicht. Hat jemand die Kühlfunktion erfolgreich in Betrieb?
Folgender Aufbau:
Außengerät 5kW
Warmwasserspeicher SH290
Ein Heizkreis
Raumthermostat RC100F mit Taupunktberechnung
Koppelrelais zur ???
Ein Taupunktfühler an je den beiden HKV (OG/EG)
Es ist eine ERR verbaut, eine Kopplung der Raumthermostate zur WP gibt es nicht (deswegen verstehe ich das mit dem Koppelrelais nicht, was den Kühlmodus weitergibt).
Wenn ich im Menü auf Heizung&Kühlen stelle, steht die WP auf manuell (Automatik gibt es in diesem Fall nicht).
Der kompressor springt aber nicht an und der Vorlauf wird nicht weniger.
Seit dem wird Warmwasser aber nur noch über den Heizstab gemacht! Ist das wirklich richtig und normal?
Weiteres Phänomen: ich habe den Modus nur auf heizen zurück gestellt, Warmwasser wird dennoch so lange über den Heizstab gemacht, bis ich die Wärmepumpe hart neustarte (LS aus und an).
Hat jemand noch Ideen woran es liegen könnte? Muss das Relais abgegriffen werden, damit die Pumpe wirklich mit kühlen startet?
EMS-ESP ist vorhanden.
Anbei noch die Fotos von den „wichtigen“ Einstellungen.



