Skip to content

Commit 0d54ba6

Browse files
committed
Merge branch 'anuraghazra:master' into master
2 parents 1badb9c + 2b0efb8 commit 0d54ba6

File tree

5 files changed

+89
-87
lines changed

5 files changed

+89
-87
lines changed

docs/readme_de.md

Lines changed: 30 additions & 28 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
<p align="center">
22
<img width="100px" src="https://res.cloudinary.com/anuraghazra/image/upload/v1594908242/logo_ccswme.svg" align="center" alt="GitHub Readme Stats" />
3-
<h2 align="center">GitHub Readme Stats</h2>
3+
<h2 align="center">GitHub Readme Statistiken</h2>
44
<p align="center">Zeige dynamisch generierte GitHub-Statistiken in deinen Readmes!</p>
55
</p>
66

@@ -28,7 +28,7 @@
2828
</p>
2929

3030
<p align="center">
31-
<a href="#demo">Beispiel ansehen</a>
31+
<a href="#demo">Beispiele ansehen</a>
3232
·
3333
<a href="https://github.com/anuraghazra/github-readme-stats/issues/new/choose">Fehler melden</a>
3434
·
@@ -70,8 +70,7 @@
7070

7171
# GitHub Statistiken-Karte
7272

73-
Kopiere einfach folgendes in dein Markdown und das wars. Echt simpel!
74-
73+
Kopiere folgendes in deine Readme um die Statistiken zu benutzen.
7574
Passe den Wert des URL-Parameters `?username=` so an, dass dort dein GitHub Nutzername steht.
7675

7776
```md
@@ -100,7 +99,7 @@ Um Symbole anzuzeigen kann der URL-Paramter `show_icons=true` wie folgt verwende
10099

101100
### Erscheinungsbild/Themes
102101

103-
Mithilfe der eingebauten Themes kann das Aussehen der Karten verändern werden ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.
102+
Mithilfe der eingebauten Themes kann das Aussehen der Karten verändern werden, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.
104103

105104
Benutze den `?theme=THEME_NAME`-Parameter wie folgt :-
106105

@@ -115,7 +114,7 @@ dark, radical, merko, gruvbox, tokyonight, onedark, cobalt, synthwave, highcontr
115114
<img src="https://res.cloudinary.com/anuraghazra/image/upload/v1595174536/grs-themes_l4ynja.png" alt="GitHub Readme Stat Themes" width="600px"/>
116115

117116
Du kannst dir eine Vorschau [aller verfügbaren Themes](../themes/README.md) ansehen oder die [theme config Datei](../themes/index.js) ansehen.
118-
Außerdem **kannst du neue Themes beisteuern**, Beiträge sind gern gesehen :D
117+
Außerdem **kannst du neue Themes erstellen**, Beiträge an diesem Projekt sind gerne gesehen! :D
119118

120119
### Anpassungen/Personalisierung
121120

@@ -127,7 +126,7 @@ Du kannst das Erscheinungsbild deiner `Stats Card` oder `Repo Card`, mithilfe vo
127126
- `text_color` - Textkörperfarbe _(hex color)_
128127
- `icon_color` - Symbolfarbe (falls verfügbar) _(hex color)_
129128
- `bg_color` - Hintergrundfarbe _(hex color)_ **oder** ein Farbverlauf in der Form von _winkel,start,ende_
130-
- `hide_border` - Blendet den Rand der Karte aus _(Boolescher Wert)_
129+
- `hide_border` - Blendet den Rand der Karte aus _(Boolean)_
131130
- `theme` - Name des Erscheinungsbildes/Themes [alle verfügbaren Themes](../themes/README.md)
132131
- `cache_seconds` - manuelles festlegen der Cachezeiten _(min: 1800, max: 86400)_
133132
- `locale` - Stellen Sie die Sprache auf der Karte ein _(z.B. cn, de, es, etc.)_
@@ -145,21 +144,21 @@ Du kannst mehrere, mit Kommas separierte, Werte in der bg_color Option angeben,
145144
#### Exklusive Optionen der Statistiken-Karte:
146145

147146
- `hide` - Verbirgt die angegeben Elemente _(mit Komma abgegrenzte Werte)_
148-
- `hide_title` - _(boolean)_
149-
- `hide_rank` - _(boolean)_
150-
- `show_icons` - _(boolean)_
151-
- `include_all_commits` - Zähle alle Beiträge anstatt nur das aktuelle Jahr _(boolean)_
152-
- `count_private` - Zähle private Beiträge _(boolean)_
147+
- `hide_title` - _(Boolean)_
148+
- `hide_rank` - _(Boolean)_
149+
- `show_icons` - _(Boolean)_
150+
- `include_all_commits` - Zähle alle Beiträge anstatt nur das aktuelle Jahr _(Boolean)_
151+
- `count_private` - Zähle private Beiträge _(Boolean)_
153152
- `line_height` - Legt die Zeilenhöhe zwischen Text fest _(Zahl)_
154153

155154
#### Exklusive Optionen der Repo-Karte:
156155

157-
- `show_owner` - Zeigt den Besitzer des Repos _(boolean)_
156+
- `show_owner` - Zeigt den Besitzer des Repos _(Boolean)_
158157

159158
#### Exklusive Optionen der Sprachen-Karte:
160159

161160
- `hide` - Verbirgt die angegebenen Sprachen von der Karte _(Komma separierte Werte)_
162-
- `hide_title` - _(boolean)_
161+
- `hide_title` - _(Boolean)_
163162
- `layout` - Wechsel zwischen den zwei verfügbaren Layouts `default` & `compact`
164163
- `card_width` - Lege die Breite der Karte manuell fest _(Zahl)_
165164

@@ -169,9 +168,9 @@ Du kannst mehrere, mit Kommas separierte, Werte in der bg_color Option angeben,
169168
170169
#### Exklusive Optionen der WakaTime-Karte:
171170

172-
- `hide_title` - _(boolean)_
173-
- `line_height` - Legt die Zeilenhöhe des Texts fest _(number)_
174-
- `hide_progress` - Verbirgt die Fortschrittanzeige und Prozentzahl _(boolean)_
171+
- `hide_title` - _(Boolean)_
172+
- `line_height` - Legt die Zeilenhöhe des Texts fest _(Zahl)_
173+
- `hide_progress` - Verbirgt die Fortschrittanzeige und Prozentzahl _(Boolean)_
175174
- `custom_title` - Legt einen benutzerdefinierten Titel fest
176175
- `layout` - Wechselt zwischen zwei verschiedenen Layouts: `default` & `compact`
177176
- `langs_count` - Begrenzt die Anzahl der angezeigten Sprachen auf der Karte
@@ -180,15 +179,17 @@ Du kannst mehrere, mit Kommas separierte, Werte in der bg_color Option angeben,
180179

181180
---
182181

183-
# GitHub Extra Pins
182+
# GitHub Extra-Pins
184183

185-
GitHub extra pins ermöglicht es mit Hilfe einer Readme auf deinem Profil mehr als 6 Repositories anzuzeigen.
184+
GitHub Extra-Pins ermöglicht es mit Hilfe einer Readme auf deinem Profil mehr als 6 Repositories anzuzeigen.
186185

187186
Und Bääm! Du bist nicht mehr auf 6 angeheftete Repositories limitiert.
188187

189188
### Benutzung
190189

191190
Füge diesen Code in deine Readme-Datei ein und passe die Links an.
191+
Passe den Wert des URL-Parameters `?username=` so an, dass dort dein GitHub Nutzername steht.
192+
Den Wert des URL-Parameters `?repo=` musst du so anpassen, dass dort der Namen deines Repositorys steht.
192193

193194
Endpunkt: `api/pin?username=anuraghazra&repo=github-readme-stats`
194195

@@ -206,13 +207,14 @@ Benutze die [show_owner](#anpassungenpersonalisierung) Variable, um den Nutzerna
206207

207208
# Top Programmiersprachen-Karte
208209

209-
Die Top Programmiersprachen Card visualisiert die am meisten benutzten Programmiersprachen eines GitHub-Nutzers.
210+
Die Top Programmiersprachen-Karte visualisiert die am meisten benutzten Programmiersprachen eines GitHub-Nutzers.
210211

211212
_HINWEIS: Die Top Programmiersprachen treffen keine Aussage über persönliche Fähigkeiten oder dergleichen, es ist lediglich eine auf den GitHub-Statistiken des Nutzers basierende Kennzahl, welche Programmiersprache wie häufig verwendet wurde._
212213

213214
### Benutzung
214215

215216
Füge diesen Code in deine Readme-Datei ein und passe die Links an.
217+
Passe den Wert des URL-Parameters `?username=` so an, dass dort dein GitHub Nutzername steht.
216218

217219
Endpunkt: `api/top-langs?username=anuraghazra`
218220

@@ -296,7 +298,7 @@ Wähle Eines von den [Standard-Themes](#themes)
296298

297299
![Anurag's GitHub stats](https://github-readme-stats.vercel.app/api/?username=anuraghazra&show_icons=true&title_color=fff&icon_color=79ff97&text_color=9f9f9f&bg_color=151515)
298300

299-
- Repo-Karte anpassen
301+
- Repo-Karte(Extra-Pin) anpassen
300302

301303
![Customized Card](https://github-readme-stats.vercel.app/api/pin?username=anuraghazra&repo=github-readme-stats&title_color=fff&icon_color=f9f9f9&text_color=9f9f9f&bg_color=151515)
302304

@@ -308,7 +310,7 @@ Wähle Eines von den [Standard-Themes](#themes)
308310

309311
### Kleiner Tipp (Ausrichten der Repo-Karte)
310312

311-
Üblicherweise ist es in `.md`-Dateien nicht möglich Bilder nebeneinander anzuzeigen. Um dies zu erreichen kann folgender Ansatz gewählt werden:
313+
Üblicherweise ist es in `.md`-Dateien nicht möglich Bilder nebeneinander anzuzeigen. Um dies zu ermöglichen, kannst du folgendes tun:
312314

313315
```md
314316
<a href="https://github.com/anuraghazra/github-readme-stats">
@@ -321,7 +323,7 @@ Wähle Eines von den [Standard-Themes](#themes)
321323

322324
## Betreibe es auf deiner eigenen Vercel-Instanz
323325

324-
#### [Check Out Step By Step Video Tutorial By @codeSTACKr](https://youtu.be/n6d4KHSKqGk?t=107)
326+
#### [Schritt für Schritt YouTube Tutorial by @codeSTACKr](https://youtu.be/n6d4KHSKqGk?t=107)
325327

326328
Da die GitHub API nur 5 Tsd Aufrufe pro Stunde zulässt, kann es passieren, dass meine `https://github-readme-stats.vercel.app/api` dieses Limit erreicht.
327329
Wenn du es auf deinem eigenen Vercel-Server hostest, brauchst du dich darum nicht zu kümmern. Klicke auf den Deploy-Knopf um loszulegen!
@@ -340,21 +342,21 @@ Hinweis: Seit [#58](https://github.com/anuraghazra/github-readme-stats/pull/58)
340342
![](https://files.catbox.moe/btd78j.jpeg)
341343
1. Verbinde dich mit GitHub und erlaube den Zugriff auf alle Repositories (falls gefordert)
342344
1. Forke dieses Repository
343-
1. Gehe zurück zu deinem [Vercel dashboard](https://vercel.com/dashboard)
345+
1. Gehe zurück zu deinem [Vercel Dashboard](https://vercel.com/dashboard)
344346
1. Klick `Import Project`
345347
![](https://files.catbox.moe/qckos0.png)
346348
1. Klick `Import Git Repository`
347349
![](https://files.catbox.moe/pqub9q.png)
348350
1. Wähle root und füge eine Umgebungsvariable namens PAT_1 (siehe Abbildung) die als Wert deinen persönlichen Access Token (PAT) hat hinzu, den du einfach [hier](https://github.com/settings/tokens/new) erzeugen kannst (lasse alles wie es ist, vergebe einen beliebigen Namen)
349351
![](https://files.catbox.moe/0ez4g7.png)
350-
1. Klicke deploy, und das wars. Besuche deine domains um die API zu benutzen!
352+
1. Klicke deploy, und das wars. Besuche deine Domains um die API zu benutzen!
351353
</details>
352354

353355
## :sparkling_heart: Unterstütze das Projekt
354356

355-
Ich versuche alles was ich kann als Open-Source zur Verfügung zu stellen, als auch jedem der Hilfe bei der Benutzung dieses Projektes braucht zu antworten. Natürlich beansprucht sowas Zeit und Du kannst diesen Dienst kostenlos benutzen.
357+
Ich versuche alles was ich kann als Open-Source zur Verfügung zu stellen, als auch jedem der Hilfe bei der Benutzung dieses Projektes braucht zu antworten. Natürlich beansprucht sowas Zeit und du kannst diesen Dienst kostenlos benutzen.
356358

357-
Dennoch, wenn Du dieses Projekt benutzt und damit zufrieden bist oder mich einfach nur motivieren möchtest weiterhin daran zu arbeiten, gibt es verschiedene Sachen die Du machen kannst:-
359+
Wenn du dieses Projekt nutzt und zufrieden bist, kannst du dennoch Dinge tun um mich weiterhin zu motivieren am Projekt zu arbeiten:
358360

359361
- Erwähne und verlinke das Projekt in deiner Readme wenn du es benutzt :D
360362
- Geb dem Projekt einen Stern hier auf GitHub und teile es :rocket:
@@ -369,4 +371,4 @@ Vielen Dank! :heart:
369371

370372
Mitarbeit an dem Projekt ist immer Willkommen! <3
371373

372-
Gebaut mit :heart: und JavaScript.
374+
Gemacht mit viel :heart: und JavaScript.

src/cards/wakatime-card.js

Lines changed: 40 additions & 40 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -61,14 +61,14 @@ const createTextNode = ({
6161
const cardProgress = hideProgress
6262
? null
6363
: createProgressNode({
64-
x: 110,
65-
y: 4,
66-
progress: percent,
67-
color: progressBarColor,
68-
width: 220,
69-
name: label,
70-
progressBarBackgroundColor,
71-
});
64+
x: 110,
65+
y: 4,
66+
progress: percent,
67+
color: progressBarColor,
68+
width: 220,
69+
name: label,
70+
progressBarBackgroundColor,
71+
});
7272

7373
return `
7474
<g class="stagger" style="animation-delay: ${staggerDelay}ms" transform="translate(25, 0)">
@@ -129,26 +129,15 @@ const renderWakatimeCard = (stats = {}, options = { hide: [] }) => {
129129
theme,
130130
});
131131

132-
const statItems = languages
132+
const filteredLanguages = languages
133133
? languages
134-
.filter((language) => language.hours || language.minutes)
135-
.slice(0, langsCount)
136-
.map((language) => {
137-
return createTextNode({
138-
id: language.name,
139-
label: language.name,
140-
value: language.text,
141-
percent: language.percent,
142-
progressBarColor: titleColor,
143-
progressBarBackgroundColor: textColor,
144-
hideProgress: hide_progress,
145-
});
146-
})
134+
.filter((language) => language.hours || language.minutes)
135+
.slice(0, langsCount)
147136
: [];
148137

149138
// Calculate the card height depending on how many items there are
150139
// but if rank circle is visible clamp the minimum height to `150`
151-
let height = Math.max(45 + (statItems.length + 1) * lheight, 150);
140+
let height = Math.max(45 + (filteredLanguages.length + 1) * lheight, 150);
152141

153142
const cssStyles = getStyles({
154143
titleColor,
@@ -163,17 +152,17 @@ const renderWakatimeCard = (stats = {}, options = { hide: [] }) => {
163152
// RENDER COMPACT LAYOUT
164153
if (layout === "compact") {
165154
width = width + 50;
166-
height = 90 + Math.round(languages.length / 2) * 25;
155+
height = 90 + Math.round(filteredLanguages.length / 2) * 25;
167156

168157
// progressOffset holds the previous language's width and used to offset the next language
169158
// so that we can stack them one after another, like this: [--][----][---]
170159
let progressOffset = 0;
171-
const compactProgressBar = languages
172-
.map((lang) => {
160+
const compactProgressBar = filteredLanguages
161+
.map((language) => {
173162
// const progress = (width * lang.percent) / 100;
174-
const progress = ((width - 25) * lang.percent) / 100;
163+
const progress = ((width - 25) * language.percent) / 100;
175164

176-
const languageColor = languageColors[lang.name] || "#858585";
165+
const languageColor = languageColors[language.name] || "#858585";
177166

178167
const output = `
179168
<rect
@@ -197,22 +186,33 @@ const renderWakatimeCard = (stats = {}, options = { hide: [] }) => {
197186
</mask>
198187
${compactProgressBar}
199188
${createLanguageTextNode({
200-
x: 0,
201-
y: 25,
202-
langs: languages,
203-
totalSize: 100,
204-
}).join("")}
189+
x: 0,
190+
y: 25,
191+
langs: filteredLanguages,
192+
totalSize: 100,
193+
}).join("")}
205194
`;
206195
} else {
207196
finalLayout = flexLayout({
208-
items: statItems.length
209-
? statItems
197+
items: filteredLanguages.length
198+
? filteredLanguages
199+
.map((language) => {
200+
return createTextNode({
201+
id: language.name,
202+
label: language.name,
203+
value: language.text,
204+
percent: language.percent,
205+
progressBarColor: titleColor,
206+
progressBarBackgroundColor: textColor,
207+
hideProgress: hide_progress,
208+
});
209+
})
210210
: [
211-
noCodingActivityNode({
212-
color: textColor,
213-
text: i18n.t("wakatimecard.nocodingactivity"),
214-
}),
215-
],
211+
noCodingActivityNode({
212+
color: textColor,
213+
text: i18n.t("wakatimecard.nocodingactivity"),
214+
}),
215+
],
216216
gap: lheight,
217217
direction: "column",
218218
}).join("");

0 commit comments

Comments
 (0)