You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Die Übungsblätter können individuell oder in Teams von max. 3 Personen bearbeitet und gelöst werden. Dies geschieht vor dem jeweiligen Praktikum.
Abgabe der Lösungen als Post Mortem
Verfassen Sie im ILIAS pro Blatt und pro Team-Mitglied ein aussagekräftiges und nachvollziehbares "Post Mortem". Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
Zusammenfassung: Was wurde gemacht?
Implementierungsdetails: Kurze Beschreibung besonders interessanter Aspekte der Umsetzung.
Was war der schwierigste Teil bei der Bearbeitung? Wie haben Sie dieses Problem gelöst?
Was haben Sie gelernt oder (besser) verstanden?
Team: Mit wem haben Sie zusammengearbeitet?
Links zu Ihren Pull-Requests mit der Lösung (erst ab Blatt 04).
Das Post Mortem muss von jeder Person im Team individuell verfasst und abgegeben werden. Der Umfang des Textes soll zwischen 200 und 400 Wörtern liegen. Auch wenn das Format leicht abweicht, können Sie hier eine gute Vorstellung bekommen.
Laden Sie hier bitte nicht Ihre Lösungen hoch! Beachten Sie die jeweilige Deadline.
Ein nicht abgegebenes oder nicht ausreichendes Post Mortem führt zur Bewertung "nicht bestanden" für das jeweilige Blatt.
Vorstellung der Lösungen
Im Praktikum stellen Sie Ihre Lösungen vor und diskutieren mit Ihren Kommilitonen darüber. Es wird eine aktive Teilnahme erwartet, d.h. Sie sollen sich aktiv am Gespräch beteiligen. Fragen Sie nach, geben Sie Feedback und diskutieren Sie mit Ihren Kommilitonen über Ihre bzw. deren Lösungen.
Wenn Sie im Team arbeiten, sollten Sie auch den Teil der von Ihren Teammitgliedern erstellten Code vorstellen können. Wir werden im Praktikum die anwesenden Personen zufällig auf Breakout-Räume verteilen.
Bewertung der Leistung
Die Übungsblätter sind Bestandteil der Parcoursprüfung. Es gibt keine Punkte oder Noten für die Übungsblätter, sondern nur die Bewertung "bestanden" oder "nicht bestanden".
Zum Bestehen eines Blattes muss rechtzeitig ein ausreichendes Post Mortem im ILIAS abgegeben werden, und die erarbeitete Lösung muss im zugehörigen Praktikum vorgestellt werden. Weiterhin ist eine aktive Beteiligung im Praktikum notwendig, d.h. auch eine Beteiligung an der Vorstellung der Kommilitonen (Nachfragen, Feedback, Diskussion).
Achtung: Die Abgabe eines Post Mortems ist eine notwendige Bedingung für das Bestehen eines Blattes. Wer zwar ein Post Mortem abgibt, aber im Praktikum nicht (oder zu spät) erscheint oder die Lösung im Praktikum nicht vorstellen kann/will, bekommt das gesamte Übungsblatt als "nicht bestanden" testiert!
Die Lösung muss eine intensive Beschäftigung mit den jeweiligen Aufgaben erkennen lassen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann das Blatt leider nur als "nicht bestanden" gewertet werden.
Verspätete Abgaben, Krankheit
Es gibt keine verspäteten Abgaben.
Bei Krankheit/familiären Notfällen:
Es ist ein Puffer vorhanden, da Sie nur einen Teil der Übungsblätter erfolgreich
bearbeiten müssen.
Wenn die persönliche Ausnahmesituation länger vorliegen sollte, müssen ggf. andere
Lösungen gefunden werden, um das Semester erfolgreich abschließen zu können. Nehmen
Sie in diesem Fall bitte zeitnah Kontakt zu Ihren Dozenten auf.
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Bearbeitung der Übungsblätter
Die Übungsblätter können individuell oder in Teams von max. 3 Personen bearbeitet und gelöst werden. Dies geschieht vor dem jeweiligen Praktikum.
Abgabe der Lösungen als Post Mortem
Verfassen Sie im ILIAS pro Blatt und pro Team-Mitglied ein aussagekräftiges und nachvollziehbares "Post Mortem". Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
Das Post Mortem muss von jeder Person im Team individuell verfasst und abgegeben werden. Der Umfang des Textes soll zwischen 200 und 400 Wörtern liegen. Auch wenn das Format leicht abweicht, können Sie hier eine gute Vorstellung bekommen.
Laden Sie hier bitte nicht Ihre Lösungen hoch! Beachten Sie die jeweilige Deadline.
Ein nicht abgegebenes oder nicht ausreichendes Post Mortem führt zur Bewertung "nicht bestanden" für das jeweilige Blatt.
Vorstellung der Lösungen
Im Praktikum stellen Sie Ihre Lösungen vor und diskutieren mit Ihren Kommilitonen darüber. Es wird eine aktive Teilnahme erwartet, d.h. Sie sollen sich aktiv am Gespräch beteiligen. Fragen Sie nach, geben Sie Feedback und diskutieren Sie mit Ihren Kommilitonen über Ihre bzw. deren Lösungen.
Wenn Sie im Team arbeiten, sollten Sie auch den Teil der von Ihren Teammitgliedern erstellten Code vorstellen können. Wir werden im Praktikum die anwesenden Personen zufällig auf Breakout-Räume verteilen.
Bewertung der Leistung
Die Übungsblätter sind Bestandteil der Parcoursprüfung. Es gibt keine Punkte oder Noten für die Übungsblätter, sondern nur die Bewertung "bestanden" oder "nicht bestanden".
Zum Bestehen eines Blattes muss rechtzeitig ein ausreichendes Post Mortem im ILIAS abgegeben werden, und die erarbeitete Lösung muss im zugehörigen Praktikum vorgestellt werden. Weiterhin ist eine aktive Beteiligung im Praktikum notwendig, d.h. auch eine Beteiligung an der Vorstellung der Kommilitonen (Nachfragen, Feedback, Diskussion).
Achtung: Die Abgabe eines Post Mortems ist eine notwendige Bedingung für das Bestehen eines Blattes. Wer zwar ein Post Mortem abgibt, aber im Praktikum nicht (oder zu spät) erscheint oder die Lösung im Praktikum nicht vorstellen kann/will, bekommt das gesamte Übungsblatt als "nicht bestanden" testiert!
Die Lösung muss eine intensive Beschäftigung mit den jeweiligen Aufgaben erkennen lassen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann das Blatt leider nur als "nicht bestanden" gewertet werden.
Verspätete Abgaben, Krankheit
Es gibt keine verspäteten Abgaben.
Bei Krankheit/familiären Notfällen:
Es ist ein Puffer vorhanden, da Sie nur einen Teil der Übungsblätter erfolgreich
bearbeiten müssen.
Wenn die persönliche Ausnahmesituation länger vorliegen sollte, müssen ggf. andere
Lösungen gefunden werden, um das Semester erfolgreich abschließen zu können. Nehmen
Sie in diesem Fall bitte zeitnah Kontakt zu Ihren Dozenten auf.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions