Skip to content

Commit 98d2ffe

Browse files
authored
Merge pull request #1317 from magul/crowdin-translation-de
German version (beta as not proofread yet)
2 parents 6983415 + 7047d65 commit 98d2ffe

File tree

40 files changed

+2313
-1538
lines changed

40 files changed

+2313
-1538
lines changed

de/README.md

Lines changed: 14 additions & 6 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,7 +2,13 @@
22

33
[![Gitter](https://badges.gitter.im/DjangoGirls/tutorial.svg)](https://gitter.im/DjangoGirls/tutorial)
44

5-
> Dieses Werk ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License lizensiert. Eine Kopie dieser Lizenz findest du auf http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
5+
> Dieses Werk ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License lizensiert. Eine Kopie dieser Lizenz finden Sie auf http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
6+
7+
## Willkommen
8+
9+
Willkommen beim Django Girls Tutorial! Wir freuen uns, dass du hier bist :) In diesem Tutorial schauen wir gemeinsam unter die Haube der Technologien im Internet, geben dir einen Einblick in die Bits und Bytes, die zusammen das Internet bilden, wie wir es heute kennen.
10+
11+
Wie alles Unbekannte wird das ein Abenteuer sein - aber keine Sorge: Da du bereits den Mut aufgebracht hast, hier zu sein, wirst du das schon meistern :)
612

713
## Einleitung
814

@@ -24,20 +30,22 @@ Es wird (in etwa) so aussehen:
2430

2531
> Wenn du allein mit diesem Tutorial arbeitest und keinen Coach in der Nähe hast, kannst du in diesem Chat nachfragen, wenn du ein Problem hast: [![Gitter](https://badges.gitter.im/DjangoGirls/tutorial.svg)](https://gitter.im/DjangoGirls/tutorial). Wir haben unsere Coaches und frühere Teilnehmer unserer Workshops gebeten, hin und wieder dort vorbei zu schauen und anderen mit dem Tutorial zu helfen! Hab keine Angst, dort deine Fragen zu stellen!
2632
27-
Okay, [lass uns ganz am Anfang anfangen...](./how_the_internet_works/README.md)
33+
Okay, [lass uns ganz am Anfang starten...](./how_the_internet_works/README.md)
34+
35+
## Das Tutorial daheim durcharbeiten
2836

29-
## Mit dem Tutorial zu Hause arbeiten
37+
An einem Django-Girls-Workshop teilzunehmen ist toll, aber uns ist klar, dass das nicht immer allen möglich ist. Darum wollen wir dich ermutigen, das Tutorial zu Hause nachzuarbeiten. Für Leser zu Hause arbeiten wir gerade an Video-Tutorials, die es erleichtern sollen, diesem Tutorial zu folgen. Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen, aber mehr und mehr Themen werden als Video erfasst und können im [Coding is for girls](https://www.youtube.com/channel/UC0hNd2uW8jTR5K3KBzRuG2A/feed)-YouTube-Kanal angesehen werden.
3038

31-
Na klar ist es aufregend, bei einem Django Girls Workshop dabei zu sein, aber es ist auch verständlich, dass das nicht immer klappt. Deswegen möchten wir es dir erleichtern, das Tutorial auch von Hause aus zu erarbeiten. Dafür erstellen wir Videos zu einzelnen Themen, die dir helfen können, die Inhalte besser zu verstehen. Wir arbeiten noch daran, aber einige sind schon verfügbar und du kannst sie dir gern auf dem "[Coding is for girls](https://www.youtube.com/channel/UC0hNd2uW8jTR5K3KBzRuG2A/feed)"-YouTube-Channel anschauen.
39+
In jedem Kapitel, das bereits mit Video unterstützt wird, gibt es einen Link auf das jeweilige Video dazu.
3240

3341
## Über uns und wie du mithelfen kannst
3442

35-
Dieses Tutorial wird von [DjangoGirls](http://djangogirls.org/) betreut. Solltest du Fehler finden oder das Tutorial aktualisieren wollen, dann folge den [Richtlinien zum Mitarbeiten](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/blob/master/CONTRIBUTING.md).
43+
Dieses Tutorial wird von [DjangoGirls](https://djangogirls.org/) betreut. Solltest du Fehler finden oder das Tutorial aktualisieren wollen, dann folge den [Richtlinien zum Mitarbeiten](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/blob/master/CONTRIBUTING.md).
3644

3745
## Möchtest du uns helfen, das Tutorial in andere Sprachen zu übersetzen?
3846

3947
Zur Zeit haben wir die Übersetzungen auf der crowdin.com Plattform:
4048

4149
https://crowdin.com/project/django-girls-tutorial
4250

43-
Sollte deine Sprache nicht aufgeführt sein, dann öffne ein neues [Issue](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/issues/new), mit der betreffenden Sprache, dann können wir sie hinzufügen.
51+
Sollte deine Sprache nicht aufgeführt sein, dann öffne ein neues [Issue](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/issues/new), mit der betreffenden Sprache, dann können wir sie hinzufügen.

de/SUMMARY.md

Lines changed: 25 additions & 24 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,26 +1,27 @@
11
# Zusammenfassung
22

3-
* [Einleitung](README.md)
4-
* [Installation](installation/README.md)
5-
* [Wie das Internet funktioniert](how_the_internet_works/README.md)
6-
* [Einführung in die Kommandozeile](intro_to_command_line/README.md)
7-
* [Python-Installation](python_installation/README.md)
8-
* [Der Editor](code_editor/README.md)
9-
* [Einführung in Python](python_introduction/README.md)
10-
* [Django - Was ist das?](django/README.md)
11-
* [Django Installation](django_installation/README.md)
12-
* [Dein erstes Django-Projekt!](django_start_project/README.md)
13-
* [Django Models](django_models/README.md)
14-
* [Django Administration](django_admin/README.md)
15-
* [Veröffentlichen!](deploy/README.md)
16-
* [Django URLs](django_urls/README.md)
17-
* [Django Views - Zeit zum Gestalten!](django_views/README.md)
18-
* [Einführung in HTML](html/README.md)
19-
* [Django ORM (Querysets)](django_orm/README.md)
20-
* [Dynamische Daten in Templates](dynamic_data_in_templates/README.md)
21-
* [Django Templates](django_templates/README.md)
22-
* [CSS - mach es hübsch!](css/README.md)
23-
* [Template Erweiterung](template_extending/README.md)
24-
* [Erweitere deine Anwendung](extend_your_application/README.md)
25-
* [Django Formulare](django_forms/README.md)
26-
* [Was kommt als Nächstes?](whats_next/README.md)
3+
* [Einleitung](README.md)
4+
* [Installation](installation/README.md)
5+
* [Installation (Chromebook)](chromebook_setup/README.md)
6+
* [Wie funktioniert das Internet](how_the_internet_works/README.md)
7+
* [Einführung in die Kommandozeile](intro_to_command_line/README.md)
8+
* [Python-Installation](python_installation/README.md)
9+
* [Der Code-Editor](code_editor/README.md)
10+
* [Einführung in Python](python_introduction/README.md)
11+
* [Django - Was ist das?](django/README.md)
12+
* [Django-Installation](django_installation/README.md)
13+
* [Dein erstes Django-Projekt!](django_start_project/README.md)
14+
* [Django-Models](django_models/README.md)
15+
* [Django-Administration](django_admin/README.md)
16+
* [Veröffentlichen!](deploy/README.md)
17+
* [Django-URLs](django_urls/README.md)
18+
* [Django-Views - leg los!](django_views/README.md)
19+
* [Einführung in HTML](html/README.md)
20+
* [Django-ORM und QuerySets](django_orm/README.md)
21+
* [Dynamische Daten in Templates](dynamic_data_in_templates/README.md)
22+
* [Django-Templates](django_templates/README.md)
23+
* [CSS - mach es hübsch!](css/README.md)
24+
* [Erweiterung der Templates](template_extending/README.md)
25+
* [Erweitere deine Anwendung](extend_your_application/README.md)
26+
* [Django-Formulare](django_forms/README.md)
27+
* [Wie geht es weiter?](whats_next/README.md)

de/chromebook_setup/README.md

Lines changed: 5 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,5 @@
1+
# Chromebook-Installation
2+
3+
> **Hinweis** Wenn du die Installation bereits gemacht hast, kannst du direkt zur [Einführung in Python](../python_introduction/README.md) gehen.
4+
5+
{% include "/chromebook_setup/instructions.md" %}

de/chromebook_setup/instructions.md

Lines changed: 59 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,59 @@
1+
Du kannst [diesen Abschnitt einfach](http://tutorial.djangogirls.org/en/installation/#install-python) überspringen, falls du kein Chromebook benutzt. Wenn du eins benutzt, wird deine Installation ein wenig anders sein. Du kannst den Rest der Installationsanweisungen ignorieren.
2+
3+
### Cloud 9
4+
5+
Cloud9 ist ein Tool, das dir einen Code-Editor und Zugriff auf einen Computer im Internet zur Verfügung stellt, auf dem du die Software installieren, editieren und laufen lassen kannst. Während des Tutorials wird dir Cloud 9 als dein *lokaler Rechner* dienen. Auch du wirst Befehle auf einer Kommandozeilen-Oberfläche im Terminal ausführen können, genau wie andere Teilnehmerinnen, die mit OS X, Ubuntu oder Windows arbeiten. Dein Terminal wird jedoch mit einem entfernten Computer verbunden sein, den Cloud 9 für dich bereitstellt.
6+
7+
1. Installiere Cloud 9 aus dem [Chrome web store](https://chrome.google.com/webstore/detail/cloud9/nbdmccoknlfggadpfkmcpnamfnbkmkcp)
8+
2. Gehe auf [c9.io](https://c9.io)
9+
3. Lege dir dort ein Benutzerkonto an
10+
4. Klicke auf *Create a New Workspace*
11+
5. Gib ihm den Namen *django-girls*
12+
6. Wähle *Blank* aus (das zweite von rechts in der untersten Reihe mit dem orangenen Logo)
13+
14+
Jetzt solltest du eine Benutzeroberfläche mit Seitenleiste, ein grosses Fenster mit Text und am unteren Rand ein Feld sehen, das wie folgt aussieht:
15+
16+
{% filename %}Cloud 9{% endfilename %}
17+
18+
deinbenutzername:~/workspace $
19+
20+
21+
Der untere Bereich ist dein *Terminal*, wo du Kommandos für den Computer eingeben kannst, den dir Cloud 9 zur Verfügung stellt. Du kannst dieses Fenster vergrössern oder verkleinern.
22+
23+
### Virtuelle Umgebung
24+
25+
Eine virtuelle Umgebung (auch virtualenv genannt) ist wie ein privater Behälter, in den wir nützlichen Code für ein Projekt packen können, an dem wir arbeiten. Wir benutzen diese, um Code für verschiedene Projekte getrennt aufzubewahren, damit diese nicht vermischt werden.
26+
27+
Führe im Terminal den folgenden Code aus (das Terminal befindet sich am unteren Rand des Cloud 9-Interfaces):
28+
29+
{% filename %}Cloud 9{% endfilename %}
30+
31+
sudo apt update
32+
sudo apt install python3.6-venv
33+
34+
35+
Falls das nicht funktioniert, frag' deinen Coach um Hilfe.
36+
37+
Führe dann die folgenden Befehle aus:
38+
39+
{% filename %}Cloud 9{% endfilename %}
40+
41+
mkdir djangogirls
42+
cd djangogirls python3.6 -mvenv myvenv
43+
source myvenv/bin/activate
44+
pip install django~={{ book.django_version }}
45+
46+
47+
(Beachte, dass wir im letzten Befehl eine Tilde gefolgt von einem Gleichheitssymbol benutzen: ~=).
48+
49+
### GitHub
50+
51+
Erstelle einen [GitHub](https://github.com)-Account.
52+
53+
### PythonAnywhere
54+
55+
Das Django Girls-Tutorial enthält ein Kapitel zum Thema Deployment. Beim Deployment nimmst du den Code, der deiner Web-Anwendung zu Grunde liegt, und packst ihn auf einen öffentlich zugänglichen Computer (Server), damit auch andere Leute deine Arbeit sehen können.
56+
57+
Es mag seltsam scheinen, das auf einem Chromebook zu tun. Denn wir sind mit Cloud 9 ja bereits auf einem anderen Computer im Internet (anstatt z.B. auf einem lokalen Laptop). Es ist aber trotzdem sinnvoll, denn wir können uns unseren Cloud-9-Arbeitsplatz als Ort für "Dinge in Arbeit" vorstellen und PythonAnywhere als Ort, wo wir unser "fertiges" Projekt der Öffentlichkeit zeigen.
58+
59+
Melde dich deshalb auf [www.pythonanywhere.com](https://www.pythonanywhere.com) für ein PythonAnywhere-Benutzerkonto an.

de/code_editor/README.md

Lines changed: 8 additions & 4 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,7 +1,11 @@
1-
# Der Editor
1+
# Der Code-Editor
22

3-
Gleich geht's los! Du wirst deine erste Zeile Programmcode schreiben! Daher ist es jetzt an der Zeit, einen entsprechenden Editor herunterzuladen.
3+
> Für die Leser zu Hause: Dieses Kapitel wird im Video [Installing Python & Code Editor](https://www.youtube.com/watch?v=pVTaqzKZCdA&t=4m43s) behandelt.
44
5-
> **Hinweis:** Es kann sein, dass du diesen Schritt bereits im Kapitel "Installation" erledigt hast. In diesem Fall kannst du direkt zum nächsten Kapitel übergehen.
5+
Gleich geht's los! Du wirst deine erste Zeile Programmcode schreiben! Daher ist es jetzt an der Zeit, einen entsprechenden Editor herunterzuladen!
66

7-
{% include "/code_editor/instructions.md" %}
7+
> **Hinweis** Wenn du ein Chromebook verwendest, überspringe dieses Kapitel und folge den [Chromebook-Installation](../chromebook_setup/README.md)-Anweisungen.
8+
>
9+
> **Hinweis:** Es kann sein, dass du diesen Schritt bereits in dem Kapitel "Installation" erledigt hast. In diesem Fall kannst du direkt zum nächsten Kapitel übergehen!
10+
11+
{% include "/code_editor/instructions.md" %}

de/code_editor/instructions.md

Lines changed: 8 additions & 8 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,24 +1,24 @@
1-
Es gibt viele verschiedene Editoren. Welcher für dich am besten ist, ist weitestgehend Geschmackssache. Die meisten Python-Programmiererinnen verwenden komplexe, aber extrem leistungsfähige IDEs (Integrated Development Environments), z. B. PyCharm. Für Anfängerinnen sind diese jedoch wahrscheinlich weniger gut geeignet. Unsere Empfehlungen sind ebenso leistungsfähig, aber viel einfacher zu bedienen.
1+
Es gibt viele verschiedene Editoren. Welcher für dich am besten ist, ist weitestgehend Geschmackssache. Die meisten Python-Programmiererinnen verwenden komplexe, aber extrem leistungsfähige IDEs (Integrated Development Environments), z. B. PyCharm. Für Anfängerinnen sind diese jedoch weniger gut geeignet. Unsere Empfehlungen sind ebenso leistungsfähig, aber viel einfacher zu bedienen.
22

33
Unsere Vorschläge siehst du unten. Aber fühl dich ganz frei, deine Trainerin zu fragen, was ihre Vorlieben sind - wenn sie sich mit dem Editor auskennt, wird es leichter sein, Hilfe zu erhalten.
44

55
## Gedit
66

77
Gedit ist ein kostenloser Open-Source-Editor. Es gibt ihn für alle Betriebssysteme.
88

9-
[Hier herunterladen:](https://wiki.gnome.org/Apps/Gedit#Download)
9+
[Du kannst ihn hier herunterladen](https://wiki.gnome.org/Apps/Gedit#Download)
1010

11-
## Sublime Text 2
11+
## Sublime Text 3
1212

13-
Sublime Text ist ein sehr beliebter Editor mit einem kostenlosen Testzeitraum. Er ist einfach zu installieren und zu verwenden, und er ist für alle Betriebssysteme verfügbar.
13+
Sublime Text ist ein sehr beliebter Editor, nutzbar für einen kostenlosen Testzeitraum. Er ist einfach zu installieren und zu verwenden, und er ist für alle Betriebssysteme verfügbar.
1414

15-
[Hier herunterladen:](http://www.sublimetext.com/2)
15+
[Du kannst ihn hier herunterladen](https://www.sublimetext.com/3)
1616

1717
## Atom
1818

19-
Atom ist ein ganz neuer Code-Editor, der von [GitHub](http://github.com/) ins Leben gerufen wurde. Er ist kostenlos, quelloffen (Open Source), einfach zu installieren und einfach zu bedienen. Atom ist verfügbar für Windows, OS X und Linux.
19+
Atom ist ein ganz neuer Code-Editor, der von [GitHub](https://github.com/) ins Leben gerufen wurde. Er ist kostenlos, quelloffen (Open Source), einfach zu installieren und zu bedienen. Atom ist für Windows, OS X und Linux verfügbar.
2020

21-
[Hier herunterladen:](https://atom.io/)
21+
[Du kannst ihn hier herunterladen](https://atom.io/)
2222

2323
## Warum installieren wir einen Code-Editor?
2424

@@ -28,4 +28,4 @@ Erstens muss Code "plain text" (unformatierter Text) sein. Das Problem mit Progr
2828

2929
Ein weiterer Grund ist, dass Code-Editoren (bisweilen auch Programmier- oder Text-Editoren genannt) auf das Bearbeiten von Programm-Code spezialisiert sind und Funktionen aufweisen, die normale Textverarbeitungen nicht haben. Beispielsweise sogenanntes "Syntax-Highlighting", also farbliches Hervorheben bestimmter Code-Stellen, oder auch das automatische Schließen von Klammern und vieles mehr.
3030

31-
Einige davon werden wir später in Aktion sehen. Glaub uns: es wird nicht lange dauern, bis du deinen Code-Editor nicht mehr missen möchtest :)
31+
Einiges davon werden wir später in Aktion sehen. Glaub uns: es wird nicht lange dauern, bis du deinen Code-Editor nicht mehr missen möchtest. :)

0 commit comments

Comments
 (0)